Corona Untersuchungsausschuss

    Maßnahmen, Masken, Machtmissbrauch?

    Maskenzwang für Kinder war „Quälerei“

    14.04.2025, PM und Grafik: AfD-Fraktion im Sächs. Landtag

    Professor Dr. Detlev Krüger ist der Vorgänger von Christian Drosten und leitete das Institut für Virologie an der Charité in Berlin 27 Jahre lang.

    Professor Krüger widerspricht Drosten in ganz wesentlichen Punkten. Im U-Ausschuss sagte er zum Beispiel, dass die Kontaktverfolgung – abgesehen von den Anfangsmonaten – völlig sinnfrei gewesen sei, weil sich das Corona-Virus ab Mitte 2020 verselbständigt hatte.

    WEITERLESEN (... auf afd-fraktion-sachsen.de)

    Herr Drosten, wie war das damals mit den Corona-Grundrechtseinschränkungen?

    16.05.2025, PM und Grafik: AfD-Fraktion im Sächs. Landtag 

    Christian Drosten musste heute im Corona-Untersuchungsausschuss Rede und Antwort stehen.

    Wobei: Einen wirklichen Erkenntnisgewinn konnte der extra eingeflogene Virus VIP, der in der Corona-Krise die Regierung beraten durfte und auf allen Kanälen rauf und runter lief, nicht liefern.

    Thomas Prantl (AfD) fragte, ob er inzwischen wenigstens eine kritische Distanz zu den Grundrechtseinschränkungen gewonnen habe? Drostens Antwort darauf war nichtssagend. Schwerwiegende Grundrechtseingriffe, Impfschäden, Schulschließungen, Lockdowns … anscheinend alles nicht so schlimm.

    WEITERLESEN (... auf afd-fraktion-sachsen.de)

    Wegweisendes Urteil des Verfassungsgerichts: Wann kommt endlich die Corona-Amnestie?

    13.06.2025, PM und Grafik: AfD-Fraktion im Sächs. Landtag 

    Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen hat mehrere Corona-Maßnahmen der Regierung Kretschmer aus dem Jahr 2021 als rechtswidrig eingestuft.

    Zudem übte das Gericht auch harte Kritik an den Beschränkungen zwischenmenschlicher Kontakte im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken.

    WEITERLESEN (... auf afd-fraktion-sachsen.de)

    Corona-Soforthilfen: Unternehmen von der Rückzahlung befreien und Lockdown-Schäden ersetzen

    10.07.2025, PM und Grafik: AfD-Fraktion im Sächs. Landtag

    Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter (SPD) hat heute in Leipzig angekündigt, dass Unternehmen die erhaltenen Corona-Soforthilfen zurückzahlen müssen. Im Einzelfall könne es zu einer Befreiung von der Rückforderung kommen.

    Jörg Urban, AfD-Fraktionsvorsitzender im Sächsischen Landtag, kritisiert die Rückzahlungsforderungen.

    WEITERLESEN (... auf afd-fraktion-sachsen.de)

    Datenanalyst Tom Lausen: Die meisten Corona-Maßnahmen waren unnötig!

    21.08.2025, PM und Grafik: AfD-Fraktion im Sächs. Landtag 

    Während Christian Drosten auch heute noch im Corona-Untersuchungsausschuss Schulschließungen verteidigte, legte nach ihm der Datenanalyst Tom Lausen eine grandiose Nachbetrachtung vor.

    Erste Erwiderung auf Drosten: Kinder waren keineswegs „Superspreader“. Im Gegenteil: Sie infizierten sich seltener und erkrankten auch nur in den allerwenigsten Fällen.

    WEITERLESEN (... auf afd-fraktion-sachsen.de)

    von der Presseabteilung der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Kommentar von Katja Dietz, MdL, am  veröffentlicht auf ihrem Telegram Kanal 

    Exklusive Filmvorführung im sächsischen Landtag 
    Am Montag, dem 17.03.2025 fand im sächsischen Landtag die Filmvorführung von „Nur ein Piks - Im Schatten der Impfung“ statt. Mit dabei waren der Regisseur Mario Nieswandt, die Intensivkrankenschwester und Menschenrechtsaktivistin Sabrina Kollmorgen, der Internist und Mitgründer des Vereins Ärzte für Aufklärung Dr. Walter Weber und der Kinderarzt Dr. Albrecht Jahn.

     

    Corona U-Ausschuss: Wo bleiben die Akten?

    07.08.2025, PM und Grafik: AfD-Fraktion im Sächs. Landtag 

    Seit Anfang 2025 versucht ein Untersuchungsausschuss im Sächsischen Landtag aufzuklären, wer die Verantwortung für die menschenfeindlichen und verfassungswidrigen Corona-Maßnahmen trägt.

    Um im Detail die Rolle von CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer, SPD-Sozialministerin Petra Köpping, der Staatssekretäre und einzelnen Behörden beurteilen zu können, sind unzählige interne Akten erforderlich.

    WEITERLESEN (... auf afd-fraktion-sachsen.de)

    Sachverständigenvernehmung Prof. Drosten (Teil 1)

    Anhörung von Prof. Dr. Christian Drosten am 16.  Mai 2025 um 10 Uhr im Plenarsaal, Sächsischer Landtag; Prof. Drosten wird am 21. August noch einmal vor dem Untersuchungsausschuss angehört.

    Leider sind die Protokolle der öffentlichen Anhörungen nicht "per se" öffentlich. Die AfD Mitglieder im UA haben die Veröffentlichung der Protokolle beantragt. Die Daten werden eingestellt sobald das bestätigt, mutmasslich Ende August.

    Am 16.  Mai wurde Prof. Dr. Christian Drosten zum ersten Mal als Sachverständiger vernommen. Er ist für die nächste Sitzung mit Anhörung am 21. August 2025 wieder eingeladen. Im folgenden Beitrag weren Reaktionen ausgewählter Medien dargestellt. u.A. von WELT und Aya Velazquez. Es handelte sich um die dritte öffentliche Anhörung.

    Prof. Krüger, April 2025, (c) Foto Andreas Tutsch, AfD Fraktion Sachsen

    Anhörung von Prof. Dr. Detlev Krüger am 14. April 2025 um 10 Uhr im Plenarsaal, Sächsischer Landtag; 

    Leider sind die Protokolle der öffentlichen Anhörungen nicht "per se" öffentlich. Die AfD Mitglieder im UA haben die Veröffentlichung der Protokolle beantragt. Die Daten werden eingestellt sobald das bestätigt, mutmasslich Ende August.

    Prof. Kekulé, April 2025, (c) Foto Andreas Tutsch, AfD Fraktion Sachsen

    Anhörung von Prof. Dr. Alexander S. Kekulé am 14. April 2025 um 14 Uhr im Plenarsaal, Sächsischer Landtag; 

    Leider sind die Protokolle der öffentlichen Anhörungen nicht "per se" öffentlich. Die AfD Mitglieder im UA haben die Veröffentlichung der Protokolle beantragt. Die Daten werden eingestellt sobald das bestätigt, mutmasslich Ende August.

     

    Auf der Webseite unseres Abgeordneten Marko Winter, welcher Mitglied des Untersuchungsausschuss ist, sind Bilder von der ersten öffentlichen Sitzung (Anhörung) eingestellt. Diese fand am 6. März 2025 statt.

    Siehe HIER und unter nachfolgender Vorschau:  

    Bilder von der ersten Anhörung des Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen

     

    Prof. Stöhr, Marz 2025, (c) Foto Andreas Tutsch, AfD Fraktion Sachsen

    Anhörung von Prof. Dr. Klaus Stöhr am 6. März 2025 im Plenarsaal, Sächsischer Landtag

    Leider sind die Protokolle der öffentlichen Anhörungen nicht "per se" öffentlich. Die AfD Mitglieder im UA haben die Veröffentlichung der Protokolle beantragt. Die Daten werden eingestellt sobald das bestätigt, mutmasslich Ende August.

    Tags:
    Prof. Streeck, Marz 2025, (c) Foto Andreas Tutsch, AfD Fraktion Sachsen

    Anhörung von Prof. Dr. Hendrik Streeck am 6. März 2025 im Plenarsaal, Sächsischer Landtag

    Leider sind die Protokolle der öffentlichen Anhörungen nicht "per se" öffentlich. Die AfD Mitglieder im UA haben die Veröffentlichung der Protokolle beantragt. Die Daten werden eingestellt sobald das bestätigt, mutmasslich Ende August.

    Corona: Impfschäden dürfen nicht verjähren!

    20.01.2025, PM und Grafik: AfD-Fraktion im Sächs. Landtag 

    Ca. 90 Prozent der Anträge auf Entschädigung nach einem Corona-Impfschaden wurden in Sachsen abgelehnt – und das trotz Hirnblutungen, Lähmungen, Schlaganfällen, Sehstörungen und anderen gravierenden Nebenwirkungen.

    „Das Signal an die Betroffenen war damit von Anfang an klar: Der bürokratische Aufwand eines Antrags auf Entschädigung lohnt sich nicht“, erklärt der AfD-Abgeordnete Thomas Prantl.

    WEITERLESEN (... auf afd-fraktion-sachsen.de)

    Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gemäß Artikel 54 Absatz 1 der Verfassung des Freistaates Sachsen zum Gegenstand:

    Untersuchung der Krisenpolitik der sächsischen Staatsregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 für den Zeitraum von 2019 bis zum Tag, an dem der Einsetzungsbeschluss gefasst wird.

    Der Landtag möge beschließen:

    Gemäß Artikel 54 Abs. 1 der Verfassung des Freistaates Sachsen wird ein Untersuchungsausschuss mit dem Titel Untersuchung der Krisenpolitik der sächsischen Staatsregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 für den Zeitraum von 2019 bis zum Tag, an dem der Einsetzungsbeschluss gefasst wird eingesetzt.

    Cookies annehmen?
    Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und das Nutzererlebnis zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.